

Aufbau des Studiums
Der Studiengang auf einen Blick
Der Masterstudiengang Corporate Management and Ethics ist als Vollzeitstudium über vier Semester d.h. zwei Jahre angelegt.
Lesen Sie mehr
Das Studium besteht aus einem hohen Anteil Online-Lehre mit zwei bis drei Präsenzterminen je Semester (jeweils 2 Tage). Vorbereitete Selbstlernanteile ermöglichen ein orts- und zeitunabhängiges Lernen, sodass auch berufstätigen Personen ein flexibles und selbstbestimmtes Studium ermöglicht wird.
Der Workload des gesamten Studiengangs beträgt 120 Leistungspunkte gemäß dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS). Das Studium kann in einem Zeitraum von vier Semestern absolviert werden. Es ist aber auch möglich, sich mehr Zeit hierfür zu nehmen oder auch nur einzelne Module des Studiengangs als akademische Weiterbildung zu belegen.
Rund 14 % des Workloads bestehen aus Online- und Präsenzlehre, 17 % aus angeleitetem Selbststudium und 69% aus Selbststudium, das bedeutet selbstgesteuerte Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen, Literaturstudium, sowie Prüfungsvorbereitung.
Der Studiengang startet jedes Jahr zum 01. April und zum 01. Oktober. Die Anmeldung ist jederzeit möglich.
Das Studium gliedert sich in 18 Pflichtmodule und 2 Wahlpflichtmodule mit je 5 ECTS plus die Masterarbeit mit 20 ECTS.
Zulassungsvoraussetzungen
Was Sie mitbringen
Qualifizierender erster Hochschulabschluss sowie ein Jahr Berufserfahrung. Der Zugang ist zudem möglich mit einer abgeschlossenen qualifizierten Berufsausbildung oder Meisterprüfung (bzw. vergleichbare Prüfung, z.B. Fachwirt oder Fachkaufmann) sowie drei Jahre Berufserfahrung und Eignungsprüfung durch die Hochschule.
Lesen Sie mehr
Zur Aufnahme des Studiums benötigen Sie Nachweise zu
- Erster akademischer Hochschulabschluss
- Qualifizierte berufspraktische Erfahrung von mindestens einem Jahr (vgl. HochSchG § 35 Abs. 2)
Darüber hinaus kann die Zulassung für einen Weiterbildungsmaster nach rheinland-pfälzischem Hochschulrecht ohne ersten berufsqualifizierenden Studiengang, dafür mit Hochschulzulassungsberechtigung gem. HochSchG § 65 Abs. 2 erfolgen.
Für die Teilnahme an der Eignungsprüfung müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Hochschul- oder Fachhochschulreife sowie eine sich daran anschließende mindestens dreijährige einschlägige Berufstätigkeit
oder
- Berufliche Ausbildung mit qualifiziertem Ergebnis (Gesamtnote: mind. 2,5) und eine sich anschließende mindestens dreijährige einschlägige Berufstätigkeit
oder
- Meisterprüfung (bzw. vergleichbare Prüfung, z.B. Fachwirt oder Fachkaufmann) und eine sich daran anschließende mindestens dreijährige einschlägige Berufstätigkeit
Die Erfüllung der formalen Voraussetzungen und das erfolgreiche Bestehen der Eignungsprüfung qualifizieren Sie zur Teilnahme an unserem Master-Studium im Blended Learning Format.
Nähere Informationen erteilt gerne unsere Studienberatung telefonisch unter 0261 – 6402 519 oder per Mail studienberatung@vp-uni.de.
Ihre Karriereperspektiven
Einsatzgebiete und Arbeitsfelder
Absolvent:innen sind qualifiziert für Tätigkeiten u. a. in:
- Non-Profit-Organisationen und öffentliche Einrichtungen,
- Kirchlichen und pastoralen Arbeitsfeldern, z. B. in Gemeindeentwicklung, Organisationsbegleitung oder Bildung,
- Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement,
- Ethik- und Compliance-Abteilungen,
- Corporate Social Responsibility Tätigkeiten (CSR) und
- Unternehmensberatung
Sie übernehmen Verantwortung an einer zentralen Zukunftsschnittstelle: zwischen unternehmerischem Erfolg und sozialer sowie ökologischer Nachhaltigkeit.
Fühlen Sie sich berufen?
Gerne helfen wir Ihnen bei der Entscheidungsfindung und bei offenen Fragen rund um das Studium an der Vinzenz Pallotti University unter studienberatung@vp-uni.de.
