2503 Störer
2503 Störer

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Master of Science

NC-frei und approbationskonform: Mit unserem KliPP-Master erfüllt sich Ihr Traum-Berufsziel Psychotherapeut:in.

Studium im Blended Learning mit lediglich vier Präsenzwochen je Semester

Die Bewerbung für das Sommersemester 2025 ist bis zum 31. März möglich. 

Der Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie („KliPP“) baut auf einen ersten qualifizierenden Abschluss in Psychologie auf und bereitet die Studierenden auf eine Berufslaufbahn als Psychotherapeut:in und die dafür notwendige Approbationsprüfung vor dem Landesprüfungsamt der Psychotherapeutenkammer vor.

Lesen Sie mehr

Klinische Psychologie und Psychotherapie ist ein konsekutiver Masterstudiengang (MSc), der als Vollzeitstudium konzipiert ist. Er wendet sich an Personen, die bereits einen ersten berufsqualifizierenden akademischen Bachelorabschluss im Fach Psychologie erreicht und in ihrem Bachelorstudium die Inhalte, die nach der Approbationsordnung (PsychT-hApprO) für die Vorbereitung auf die Berufsausübung als Psychotherapeut:in vorgeschriebenen sind, studiert haben. Der Studiengang umfasst 120 Leistungspunkte (LP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS) verteilt auf vier Semester, wobei ein LP einem Workload von 30 Stunden entspricht.

Voraussetzungen für die Approbation als Psychotherapeut:in

Ziel des Masterstudiengangs ist es, die Absolvent:innen zur Berufsausübung als Psychotherapeut:in zu befähigen. Die Absolvent:innen reflektieren eigenes psychotherapeutisches Handeln und Therapieprozesse. Sie entwickeln dabei, unter Berücksichtigung der gewonnenen Erkenntnisse sowie des aktuellen Forschungsstandes, das eigene therapeutische Handeln weiter.

Sie können Maßnahmen zur Prüfung, Sicherung und weiteren Verbesserung der Versorgungsqualität umsetzen und dabei eigene oder von anderen angewandte Maßnahmen der psychotherapeutischen Versorgung dokumentieren und evaluieren.

Jetzt anmelden!

Online-Infoveranstaltung für Studieninteressierte

Aktueller Monat

Mai 2025

2025Mon05Mai19:0020:00Klinische Psychologie und Psychotherapie (Master of Science)Online-Infoveranstaltung zum Studienangebot

2025Don22Mai19:0020:00Klinische Psychologie und Psychotherapie (Master of Science)Online-Infoveranstaltung zum Studienangebot

Juni 2025

2025Die10Jun19:0020:00Klinische Psychologie und Psychotherapie (Master of Science)Online-Infoveranstaltung zum Studienangebot

2025Don26Jun19:0020:00Klinische Psychologie und Psychotherapie (Master of Science)Online-Infoveranstaltung zum Studienangebot

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Klicken Sie einfach an Ihrem Wunschtermin direkt den Zoom-Link an, der jeweils einige Tage vor der Veranstaltung hier veröffentlicht wird.

Siegel Akkreditierungsrat

Bewerbung

Füllen Sie für die Anmeldung den Studienvertrag aus und senden Sie uns diesen in doppelter Ausführung unterzeichnet mit allen zulassungsrelevanten Unterlagen zu.

Studienberatung

für Studieninteressierte und Bewerbende

Mo.-Fr.: 08:30 bis 18:00 Uhr

Aufbau des Studiums

Der Studiengang auf einen Blick

Der Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie wird an der Fakultät Humanwissenschaften der Vinzenz Pallotti University angeboten. Die Fakultät bietet wissenschaftliche Studiengänge mit universitärem Abschluss an.

Die in § 7 des Psychotherapeutengesetzes und § 1 der Approbationsordnung für Psychotherapeuten genannten Ziele werden erreicht. Die dort beschriebenen erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen können an der Vinzenz Pallotti University erworben werden. Für das Masterstudium sind gemäß § 9 Psychotherapeutengesetz hochschulische Lehre und berufspraktische Einsätze nachzuweisen. Dabei dient die hochschulische Lehre der Vermittlung von Kompetenzen, die zur Ausübung des Berufs des Psychotherapeuten erforderlich sind. Der Studiengang ist berufsrechtlich anerkannt.

Modulübersicht

Das Studium zum Master of Science Klinische Psychologie und Psychotherapie gliedert sich in 11 Pflichtmodule mit mindestens 5 LP und höchstens 15 LP inkl. umfangreicher Praktika und berufsqualifizierender Tätigkeiten (Forschungsorientiertes Praktikum, Berufsqualifizierende Tätigkeit II+III) plus eine Masterarbeit mit 24 LP. Wahlmodule sind derzeit noch nicht vorgesehen.

Alle Module werden innerhalb eines Semesters abgeschlossen. Die genaue Beschreibung der einzelnen Module erfolgt im Modulhandbuch . Die Zusammenstellung und Ausgestaltung der Module sind auf die zentralen Kompetenzziele des Studiengangs ausgerichtet, die sich wiederum am Psychotherapeutengesetz orientieren.

Zulassungsvoraussetzungen

Was Sie mitbringen

Die Zulassung zum Master in Klinischer Psychologie und Psychotherapie ist möglich, wenn vorab ein Bachelorstudium in Psychologie absolviert wurde, das den Ansprüchen der neuen Approbationsordnung für Psychotherapeuten gerecht wird.

Nach § 9 des Psychotherapeutengesetzes beträgt die Regelstudienzeit des Gesamtstudiums fünf Jahre (Bachelor und Master). Dieses Gesamtstudium ist nach § 9 des Psychotherapeutengesetzes oder § 2 Approbationsordnung für Psychotherapeuten Voraussetzung für die Erteilung einer Approbation als Psychotherapeut.

Davon entfallen drei Jahre auf einen berufsrechtlich anerkannten oder gleichwertigen Bachelorstudiengang Psychologie und zwei Jahre auf den Masterstudiengang Psychotherapie. Der Masterstudiengang schließt mit der Masterprüfung und dem Abschluss Master of Science ab.

Berufsaussichten

Einsatzgebiete und Arbeitsfelder

Der Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie wird an der Fakultät Humanwissenschaften der Vinzenz Pallotti University angeboten.

Ziel ist eine spätere Teilnahme an der psychotherapeutischen Versorgung, die Entwicklung wissenschaftlicher Kompetenzen, die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen einschließlich der Befähigung zu Fort- und Weiterbildung sowie der Entwicklung von Organisations- oder Leitungskompetenzen.

Nach aktuellen epidemiologischen Studien steigt der Bedarf an psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten weiter an.

Berufsfelder in der Psychotherapie sind unter anderem eine Tätigkeit in medizinischen Versorgungszentren, Kliniken, Beratungsstellen, im Strafvollzug und Maßregelvollzug oder stationären Einrichtungen der Jugendhilfe. Auch eine Tätigkeit als Supervisor, eine Lehrtätigkeit in der Aus-, Fort- und Weiterbildung oder eine wissenschaftliche Laufbahn sind möglich.

Nach dem Studium und der Approbationsprüfung beim Landesprüfungsamt erfolgt die Approbation. Nach der 5-jährigen Weiterbildung können die Absolvent:innen im Anschluss die Fachkunde in einem der vier Richtlinienverfahren erlangen und damit die Berechtigung zur Kassenzulassung erhalten.

Studienverlaufsplan

Studienverlaufsplan Psychotherapie
  • Studienbeginn: Start SoSe 01.04., WiSe 01.10.
  • Studieform: Vollzeit
  • Studiendauer: Regelstudiendauer 4 Semester
  • ECTS: 120 Credits
  • Studiengebühren: 878 € monatlich

Fühlen Sie sich berufen?

Gerne helfen wir Ihnen bei der Entscheidungsfindung und bei offenen Fragen rund um das Studium an der Vinzenz Pallotti University unter Studierendenservice@vp-uni.de.