Leadership

Master of Arts

Mit Weiterbildung erfolgreich in die Zukunft starten – planen Sie jetzt Ihren nächsten Karriereschritt:

  • Universitärer Master in drei Semestern (90 ECTS)
  • flexibel in Vollzeit oder berufsbegleitend in Teilzeit möglich
  • Fernstudium mit lediglich vier bis sechs Präsenztagen je Semester

(Mo. – Fr.: 7:30 – 18:00 Uhr)

Der Master-Studiengang Leadership an der Vinzenz Pallotti University richtet sich an Absolvent:innen mit einem Bachelor und an Praktiker:innen mit Berufserfahrung. Die Verbindung einer sehr guten Ausbildung in der nachhaltigen Führung mit der ethisch fundierten Reflexion bilden die Basis des Studienganges.

Lesen Sie mehr

Der Studiengang Leadership ist in der Humanwissenschaftlichen Fakultät der VP-Uni angesiedelt und baut auf der langjährigen Erfahrung in der Methodenausbildung der VP-Uni in beziehungsintensiven Wissenschaftsdisziplinen auf. Die Erfahrung der Hochschule im Praxistransfer und in der Forschung zu aktuellen Themen werden im Studiengang in besonderer Weise umgesetzt.

Zugang zur Promotion

Den Studierenden wird mit dem universitären Master in Leadership der Zugang zur Promotion zum Dr. phil. an der Vinzenz Pallotti University ermöglicht.

Lesen Sie mehr

Der Studiengang Coaching ist in der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Vinzenz Pallotti University angesiedelt und baut auf der langjährigen Erfahrung in der Methodenausbildung der Vinzenz Pallotti University in beziehungsintensiven Wissenschaftsdisziplinen auf. Die Erfahrung der Hochschule im Praxistransfer und in der Forschung zu aktuellen Themen werden im Studiengang in besonderer Weise umgesetzt.

Didaktisches Konzept

Der Studiengang ist von dem innovativen didaktischen Konzept der Vinzenz Pallotti University getragen. Das ermöglicht den Studierenden selbstbestimmtes und flexibles, weitgehend zeit- und ortsunabhängiges Lernen.

Lesen Sie mehr

Die Studierenden können ihr Studium auf ihre individuelle Lebenssituation abstimmenund die berufliche Vorbildung der Studierenden wird berücksichtigt. Die Veranstaltungen werden synchron als Seminare und Forschungswerkstätten online und zwei Mal im Semester in Präsenz durchgeführt. In den asynchronen Selbstlernphasen werden die Studierenden umfangreich betreut, unterstützt und gefördert. Das Ziel ist der erfolgreiche Studienabschluss und damit die Qualifikation für die zukünftigen Führungs- und Leitungspositionen.

Online-Infoveranstaltung für Studieninteressierte

Aktueller Monat

Mai 2025

2025Mon05Mai19:0020:00Coaching (M.A.) und Leadership (M.A.)Online-Infoveranstaltung zum Studienangebot

2025Die20Mai19:0020:00Coaching (M.A.) und Leadership (M.A.)Online-Infoveranstaltung zum Studienangebot

Juni 2025

2025Don05Jun19:0020:00Coaching (M.A.) und Leadership (M.A.)Online-Infoveranstaltung zum Studienangebot

2025Die17Jun19:0020:00Coaching (M.A.) und Leadership (M.A.)Online-Infoveranstaltung zum Studienangebot

Juli 2025

2025Mit02Jul19:0020:00Coaching (M.A.) und Leadership (M.A.)Online-Infoveranstaltung zum Studienangebot

2025Mit09Jul19:0020:00Coaching (M.A.) und Leadership (M.A.)Online-Infoveranstaltung zum Studienangebot

2025Die15Jul19:0020:00Coaching (M.A.) und Leadership (M.A.)Online-Infoveranstaltung zum Studienangebot

2025Die22Jul19:0020:00Coaching (M.A.) und Leadership (M.A.)Online-Infoveranstaltung zum Studienangebot

2025Mit30Jul19:0020:00Coaching (M.A.) und Leadership (M.A.)Online-Infoveranstaltung zum Studienangebot

August 2025

2025Mit06Aug19:0020:00Coaching (M.A.) und Leadership (M.A.)Online-Infoveranstaltung zum Studienangebot

Siegel Akkreditierungsrat

Bewerbung

Füllen Sie für die Anmeldung den Studienvertrag aus und senden Sie uns diesen in doppelter Ausführung unterzeichnet mit allen zulassungsrelevanten Unterlagen zu.

Rücktritt bis 4 Wochen nach Semesterstart ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten oder Verpflichtungen möglich (siehe §6 Abs. 4).

Studienberatung

für Studieninteressierte und Bewerbende

Mo.-Fr.: 08:30 bis 18:00 Uhr

Aufbau des Studiums

Der Studiengang auf einen Blick

Der Masterstudiengang Leadership ist als Vollzeitstudium über drei Semester, d.h. ein Jahr und sechs Monate angelegt. Das Studium hat einen hohen Online-Anteil und unterstützt damit die Idee des lebenslangen Lernens. Orts- und zeitunabhängiges Lernen ermöglichen den in der Mehrheit bereits berufstätigen Personen ein flexibles und selbstbestimmtes Studieren und die Aneignung vertiefter Kompetenzen ohne Zeitverlust und zusätzliche Kosten. Im Wahlpflichtbereich können eigene Akzente und Schwerpunkte gesetzt werden.

Lesen Sie mehr

Der Workload des Masterstudiengangs Leadership beträgt 90 Leistungspunkte (LP) gemäß dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS). 40% des Workloads bestehen aus Teaching-Einheiten (Online und zwei Mal im Semester OnCampus) und 60% aus reinem Selbststudium. Das bedeutet selbstgesteuerte Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen, Literaturstudium, sowie Prüfungsvorbereitung. Das Studium gliedert sich in 12 Pflichtmodule und 2 Wahlpflichtmodule mit je 5 LP plus Masterarbeit mit 20 LP.

Zulassungsvoraussetzungen

Was Sie mitbringen

Der MA Studiengang Leadership richtet sich an Personen, die bereits einen ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss erreicht haben. Das ist in der Regel ein Bachelorabschluss beispielsweise in Psychologie, Soziale Arbeit, Pädagogik, Wirtschafts-, Pflege- und Therapie- und Rechtswissenschaften sowie verwandten Fachrichtungen.

Der Studiengang richtet sich insbesondere auch an Personen, die in den entsprechenden Berufsfelder arbeiten und sich sich beruflich weiterentwickeln wollen.

Lesen Sie mehr

Zur Aufnahme des Studiums benötigen Sie Nachweise zu:

  • Erster akademischer Hochschulabschluss aus den Bereichen Psychologie, Soziale Arbeit, Pädagogik, Wirtschaftswissenschaften, Pflege- und Therapiewissenschaften, Rechtswissenschaften oder eine vergleichbare Ausrichtung
  • Qualifizierte berufspraktische Erfahrung von mindestens zwei Jahren (vgl. HochSchG § 35 Abs. 2)

Darüber hinaus kann die Zulassung für einen Weiterbildungsmaster nach rheinland-pfälzischem Hochschulrecht ohne ersten berufsqualifizierenden Studiengang, dafür mit Hochschulzulassungsberechtigung gem. HochSchG § 65 Abs. 2 erfolgen.

Für die Teilnahme an der Eignungsprüfung müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Hochschul- oder Fachhochschulreife sowie eine sich daran anschließende mindestens dreijährige einschlägige Berufstätigkeit

oder

  • Berufliche Ausbildung mit qualifiziertem Ergebnis (Gesamtnote: mind. 2,5) und eine sich anschließende mindestens dreijährige einschlägige Berufstätigkeit

oder

  • Meisterprüfung (bzw. vergleichbare Prüfung, z.B. Fachwirt oder Fachkaufmann) und eine sich daran anschließende mindestens dreijährige einschlägige Berufstätigkeit

 

Die Erfüllung der formalen Voraussetzungen und das erfolgreiche Bestehen der Eignungsprüfung qualifizieren Sie zur Teilnahme am Master-Fernstudium.

Nähere Informationen erteilt gerne unsere Studienberatung telefonisch unter 0261 – 6402 519 oder per Mail studienberatung@vp-uni.de.

Berufsaussichten

Einsatzgebiete und Arbeitsfelder

Das Masterstudium qualifiziert für Führungs- und Leitungstätigkeiten in Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen, die sich auf Nachhaltigkeit ausrichten oder bereits nachhaltig wirtschaften. Der Studiengang qualifiziert dazu in besonderer Weise, indem er neben den betriebswirtschaftlichen Themenfeldern konsequent Ethik und Werte einbezieht. Weiterhin qualifiziert er für zahlreiche angrenzende Tätigkeitsfelder (u.a. in Organisationsberatung, Personalentwicklung, Human Ressources) durch die umfangreich vermittelten Methoden und für die Praxis relevanten Inhalte, z.B. in Psychologie und Interkulturalität.

Damit bereitet das Studium ebenfalls auf die Promotion vor. Ein entsprechendes Promotionsprogramm ist in Planung.

Studienverlaufsplan

  • Studienbeginn: Start SoSe 01.04., WiSe 1.10.
  • Studienform: Vollzeit
  • Studiendauer: Regelstudiendauer 3 Semester
  • ECTS: 90 Credits
  • Studiengebühren: 628 € monatlich

Fühlen Sie sich berufen?

Gerne helfen wir Ihnen bei der Entscheidungsfindung und bei offenen Fragen rund um das Studium an der Vinzenz Pallotti University unter Studierendenservice@vp-uni.de.