Interkulturalität in Religion und Gesellschaft

Master of Arts

Mit Weiterbildung erfolgreich in die Zukunft starten – planen Sie jetzt Ihren nächsten Karriereschritt:

  • Universitärer Master in vier Semestern (120 ECTS)
  • Flexibel in Vollzeit
  • Blended Learning mit sehr geringer Präsenzzeit

(Mo. – Fr.: 7:30 – 18:00 Uhr)

Der Masterstudiengang „Interkulturalität in Religion und Gesellschaft“ (kurz „IRG“) wurde von der Theologischen Fakultät der Vinzenz Pallotti University konzipiert. Er vermittelt Kenntnisse über Kulturen und Religionen in Geschichte und Gegenwart, fördert Kompetenzen in interkultureller Kommunikation, interkultureller Psychologie, Theologie und Philosophie.

Lesen Sie mehr

Er richtet sich an Menschen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit in multireligiösen und multikulturellen Kontexten tätig sind oder werden wollen und denen die Förderung von Konvivenz und Integration ein wichtiges Anliegen ist. Konkrete Handlungsfelder beruflicher Tätigkeit erstrecken sich von politisch administrativen Aufgaben, beratenden Tätigkeiten in NGOs bis hin zu standortspezifischen Ansätzen des Quartiersmanagements und der Sozialarbeit. Der Masterstudiengang „Interkulturalität in Religion und Gesellschaft“ spricht Menschen an, die sich im Forschungs- und Bildungsbereich an

• Schulen und Universitäten,
• im Bereich der Seelsorge und kirchlicher Dienste aller Art,
• in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen,
• im Bereich des Journalismus und der Medienarbeit generell,
• im Rahmen ihrer Arbeit in internationalen Unternehmen und lokalen Betrieben mit multikulturell zusammengesetztem Personal,
• im Bereich der Politik und der Sozialarbeit sowie
• in multinationalen Organisationen und in internationalen Arbeitsfeldern

mit Themen der interkulturellen Kommunikation in den Bereichen Planung und Organisation, Beratung und Mediation, Training und Fortbildung oder Ähnlichem beschäftigen (wollen).

Zielgruppe sind sowohl interessierte Einzelpersonen wie Studierende verschiedener Fachrichtungen nach dem Grundstudium (besonders der Geisteswissenschaften, der Sozialwissenschaften, der Theologie) als auch Mitarbeitende von Kirchen, Institutionen oder Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen eine Weiterbildung im Bereich interkultureller Bildung vermitteln wollen.

Zugang zur Promotion

Den Studierenden wird mit dem universitären Master in „Interkulturalität in Religion und Gesellschaft“ der Zugang zur Promotion zum Dr. phil. an der Vinzenz Pallotti University ermöglicht.

Lesen Sie mehr

Der Studiengang Interkulturalität in Religion und Gesellschaft ist in der Theologischen Fakultät der Vinzenz Pallotti University angesiedelt und baut auf der langjährigen Erfahrung in der Methodenausbildung der Hochschule in beziehungsintensiven Wissenschaftsdisziplinen auf. Die Erfahrung der Hochschule im Praxistransfer und in der Forschung zu aktuellen Themen werden im Studiengang in besonderer Weise umgesetzt.

Didaktisches Konzept

Der Studiengang ist von dem innovativen didaktischen Konzept der Vinzenz Pallotti University getragen. Das ermöglicht den Studierenden selbstbestimmtes und flexibles, weitgehend zeit- und ortsunabhängiges Lernen.

Lesen Sie mehr

Die Studierenden können ihr Studium auf ihre individuelle Lebenssituation abstimmen und ihre berufliche Vorbildung wird berücksichtigt. Die Veranstaltungen werden synchron als Seminare und Forschungswerkstätten online und drei Mal im Semester in Präsenz durchgeführt. In den asynchronen Selbstlernphasen werden die Studierenden umfangreich betreut, unterstützt und gefördert. Das Ziel ist der erfolgreiche Studienabschluss und damit die Befähigung für die zukünftigen Arbeits- und Tätigkeitsfelder.

Online-Infoveranstaltung für Studieninteressierte

Aktueller Monat

Juli 2025

2025Mon07Jul17:3018:30Interkulturalität in Religion und Gesellschaft (M.A.)Online-Infoveranstaltung zum Studienangebot

2025Die29Jul17:3018:30Interkulturalität in Religion und Gesellschaft (M.A.)Online-Infoveranstaltung zum Studienangebot

Siegel Akkreditierungsrat

Bewerbung

Füllen Sie für die Bewerbung den Studienvertrag aus und senden Sie uns diesen in doppelter Ausführung unterzeichnet mit allen zulassungsrelevanten Unterlagen zu.

Studienberatung

für Studieninteressierte und Bewerbende

Mo.-Fr.: 07:30 bis 18:00 Uhr

Aufbau des Studiums

Der Studiengang auf einen Blick

Der Masterstudiengang „Interkulturalität in Religion und Gesellschaft“ ist als Vollzeitstudium über vier Semester d.h. zwei Jahre angelegt.

Lesen Sie mehr

Das Studium besteht aus einem hohen Anteil Online-Lehre mit drei Präsenzterminen je Semester (jeweils 2 Tage). Vorbereitete Selbstlernanteile ermöglichen zudem ein orts- und zeitunabhängiges Lernen, sodass auch berufstätigen Personen ein flexibles und selbstbestimmtes Studium ermöglicht wird.

Der Workload des gesamten Studiengangs beträgt 120 Leistungspunkte gemäß dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS). Das Studium kann in einem Zeitraum von vier Semestern absolviert werden. Es ist aber auch möglich, sich mehr Zeit hierfür zu nehmen oder auch nur einzelne Module des Studiengangs als akademische Weiterbildung zu belegen.

Rund 40 % des Workloads bestehen aus Online- und Präsenzlehre und ca. 60 % aus angeleitetem Selbststudium und Selbststudium. Das bedeutet selbstgesteuerte Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen, Literaturstudium, sowie Prüfungsvorbereitung.

Der Studiengang startet jedes Jahr zum 01. April und zum 01. Oktober. Die Anmeldung ist jederzeit möglich.

Das Studium gliedert sich in 11 Pflichtmodule und 3 Wahlpflichtmodulen, letztere mit je 5 ECTS, plus die Masterarbeit mit 20 ECTS.

Zulassungsvoraussetzungen

Was Sie mitbringen

Qualifizierender erster Hochschulabschluss z.B. aus den Bereichen Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Theologie, Religionswissenschaft, Politik, Verwaltungswissenschaft, Pflegewissenschaft, Psychologie, Philosophie sowie ein Jahr Berufserfahrung oder Abgeschlossene qualifizierte Berufsausbildung oder Meisterprüfung (bzw. vergleichbare Prüfung, z.B. Fachwirt oder Fachkaufmann) sowie drei Jahre Berufserfahrung und Eignungsprüfung durch die Hochschule.

Lesen Sie mehr

Zur Aufnahme des Studiums benötigen Sie Nachweise zu

  • Erster akademischer Hochschulabschluss aus den Bereichen Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Theologie, Religionswissenschaft, Politik, Verwaltungswissenschaft, Pflegewissenschaft, Psychologie, Philosophie oder eine vergleichbare Ausrichtung
  • Qualifizierte berufspraktische Erfahrung von mindestens einem Jahr (vgl. HochSchG § 35 Abs. 2)

oder

  • Meisterprüfung (bzw. vergleichbare Prüfung, z.B. Fachwirt oder Fachkaufmann) und eine sich daran anschließende mindestens dreijährige einschlägige Berufstätigkeit

 

Die Erfüllung der formalen Voraussetzungen und das erfolgreiche Bestehen der Eignungsprüfung qualifizieren Sie zur Teilnahme am Master-Fernstudium.

Nähere Informationen können Sie sich gerne bei gerne unserer Studienberatung telefonisch unter 0261 – 6402 519 oder per Mail studienberatung@vp-uni.de erfragen.

Berufsaussichten

Einsatzgebiete und Arbeitsfelder

Der Masterstudiengang „Interkulturalität in Religion und Gesellschaft“ qualifiziert für den interreligiösen Dialog und vermittelt die Fähigkeit, zwischen staatlichen Einrichtungen, NGOs und religiösen Institutionen die Zusammenarbeit zu fördern. Er befähigt Seelsorger:innen und Mitarbeitende kirchlicher oder anderer religiöser Einrichtungen, Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen auf ihrem Lebensweg und insbesondere in entscheidenden Lebenssituationen (soziale Teilhabe, Migration, Sinn- und Krisensituationen) zu begleiten.

Studienverlaufsplan

  • Studienbeginn: Start SoSe 01.04., WiSe 1.10.
  • Studienform: Vollzeit, Blended Learning
  • Studiendauer: Regelstudiendauer 4 Semester
  • ECTS: 120 Credits
  • Studiengebühren: 550 € monatlich 250 € monatlich als Einführungspreis
  • Präsenz: drei Blockseminare/Semester
  • Abschluss: Master of Arts

Fühlen Sie sich berufen?

Gerne helfen wir Ihnen bei der Entscheidungsfindung und bei offenen Fragen rund um das Studium an der Vinzenz Pallotti University unter Studierendenservice@vp-uni.de.