12.06.2025

Liebe Studierende, Dozierende und allgemein Interessierte,  

durch das Blended Learning Format ist der Alltag eines/einer Studierenden an der VP-Uni vermutlich anders als der eines/einer Studierenden an einer staatlichen Präsenzuniversität. Deswegen dachten wir, dass wir euch mal so einen typischen Tag von uns beiden an der Universität schildern. Man muss allerdings dazu sagen, dass die meisten Tage sich bei uns immer etwas unterscheiden. Deswegen haben wir euch einmal zwei Tage ausführlicher beschrieben (Denise) und eine Woche etwas stichpunkthafter skizziert (Marie), damit man sich vorstellen kann, inwiefern die Aufgaben bei uns innerhalb der Woche verteilt sind. Meistens nutzen wir gerade die Wochenenden auch für die Ausarbeitung der Prüfungsleistungen oder des Selbststudiums, weil sich dort einfacher Termine mit Gruppen finden lassen und man dann unter der Woche auch noch ein bisschen Freizeit hat!

Fangen wir mal mit der Beschreibung der Tage im Alltag von Denise an:

Denise:

Montag: Ich stehe um 06:00 Uhr auf, ziehe mich an und fahre direkt zum Sport ins Fitnesstudio. Dort verbringe ich dann 1- 1 ½ Stunden und bin spätestens um viertel vor neun wieder zuhause, da um 09:00 Uhr die Vorlesung in Arbeits- und Organisationspsychologie beginnt. Diese geht bis circa 12:15 Uhr. Danach esse ich schnell eine Kleinigkeit, sodass ich circa um 13:00 Uhr fertig bin. Dann setze ich mich noch etwa 2 1/2 Stunden an die Selbststudiumsaufgaben. An diesem Tag schreibe ich in klinischer Psychologie an meinem Lerntagebuch, in dem wir die einzelnen Vorlesungstage reflektieren. Direkt im Anschluss schreibe ich in Arbeits- und Organisationspsychologie noch weiter an dem Lernportfolio, welches wir am Ende des Semesters abgeben sollen. Anschließend passe ich von 16:00-18:00 Uhr auf einige Kinder im Kidstreff in Dorf auf und bastele dort mit ihnen. Danach gehe ich nach Hause und treffe mich mit einer Freundin, um zusammen eine Runde laufen zu gehen. Gegen 19:30 Uhr sind wir dann wieder bei mir zuhause und kochen noch zusammen etwas. Nachdem meine Freundin um 21:30 Uhr nach Hause gegangen ist, schaue ich noch eine Folge meiner Lieblingsserie, plane die Aufgaben und Zeiteinteilung für den nächsten Tag und gehe dann gegen 23 Uhr schlafen. 

Dienstags stehe ich wieder um 06:00 Uhr auf und fahre in die Universität. Dort arbeite ich dann von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Danach fahre ich nach Hause und esse etwas zu Mittag. Anschließend habe ich eine Vorlesung in klinischer Psychologie von 14:00-15:30Uhr, die ich noch eine halbe Stunde circa vorbereite, indem ich mir die Folien anschaue. Nach der Vorlesung erledige ich direkt die zugehörige Aufgabe im Selbststudium. Anschließend beschäftige ich mich noch mit der Strukturierung der Prüfungsleistung im Modul klinische Psychologie (ein Podcast), weil ich für den nächsten Tag ein Meeting mit einer Kommilitonin habe, um die Aufgaben für die Recherche für den Podcast zu verteilen. Dann fasse ich noch die letzte Vorlesung im Modul Diagnostik 2b zusammen. Um 18 Uhr esse ich noch etwas zu Abend und gehe anschließend zum Fußballtraining. Nach dem Fußballtraining komme ich gegen 20:45 Uhr nach Hause, dusche und setze mich nochmal an meine Hausarbeit im Modul interkulturelle Psychologie. Dies mache ich noch circa eine Stunde, sodass ich anschließend noch meinen morgigen Tag planen kann und ein bisschen Zeit zum Lesen habe, bevor ich um 23:00 Uhr ins Bett gehe. 

Das waren jetzt zwei eher volle Tage, natürlich gibt es auch mal Tage, an denen mehr Freizeit da ist, vor allem, da wir ja nur 10 Stunden die Woche arbeiten und somit nur 2-3 Tage die Woche arbeiten müssen. Damit dies auch nochmal ein bisschen deutlicher wird hat euch Marie jetzt hier mal eine typische Woche in ihrem Leben stichpunktartig zusammengefasst:

Nun habt ihr mal einen Einblick in unser studentisches Leben an der VP-Uni bekommen. Wir hoffen, dass ihr euch dadurch besser vorstellen könnt, wie so ein Online Studium aussieht und welche Vor- und Nachteile es dadurch gibt! Wir genießen vor allem, dass wir zeitlich sehr flexibel sind und unsere Termine frei gestalten können!

 

Liebe Grüße

Denise und Marie

Ansprechpartner

Marie

Denise

Soziale Medien: