Aktuelles

Online-Format “Interkulturelle Gespräche“ geht weiter

Am 20. Juni geht es bei der neuesten Ausgabe der „Interkulturellen Gespräche“ um die aktuelle Situation und Herausforderungen bei muslimischen Bestattungen in Deutschland. Die Gesprächspartner sind Amir Mahmood Ahmed und Prof. Dr. Thomas Lemmen.

Das Online-Format der Theologischen Fakultät der Vinzenz Pallotti University will die interkulturelle Gesprächskultur fördern. Unter der Überschrift  Kirchen und Kulturen – Interkulturelle Gespräche tauschen sich jeweils zwei ExpertInnen verschiedener Fachdisziplinen zu relevanten Themen und Fragestellungen im weltkirchlich-globalen Kontext aus. Dabei werden neben der Präsentation von Aktuellem, Anregenden und Unbekannten auch heiße Eisen angepackt.

Am 20. Juni 2024 (17.00 bis 18.00 Uhr) sprechen miteinander:

Amir Mahmood Ahmed
Amir Mahmood Ahmed hat Islamische Studien an der Goethe-Universität Frankfurt am Main studiert. Er betreut hauptberuflich Muslim:innen in Bestattungsfragen. Oftmals hat er mit Menschen zu tun, die unter schwierigen sozioökonomischen Bedingungen leben und, wie beim Tod von Angehörigen, mit doppelter Belastung zu kämpfen haben. Er ist Autor eines Praxisleitfadens für Sozialbestattungen.

Prof. Dr. Thomas Lemmen
Prof. Dr. Thomas Lemmen lehrt am Fachbereich Sozialwesen der Katholischen Hochschule NRW (Abteilung Köln) und ist Studiengangleiter des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Interreligiöse Dialogkompetenz“. Seine Forschungsschwerpunkte sind Grundlagen und praktische Ansätze des interreligiösen Dialogs sowie aktuelle Themen muslimischen Lebens in Deutschland. Er ist Geschäftsführer der Christlich-Islamischen Gesellschaft e.V.. Als Forschungsfellow an der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft hat er das Projekt „Islamische Bestattungen in Deutschland: Eine Bestandsaufnahme der Anpassung bestattungsrechtlicher Regelungen von Ländern und Kommunen an religiöse Bedürfnisse und Erwartungen von Muslim:innen in Deutschland“ durchgeführt.

Das interkulturelle Gespräch steht unter dem Thema:

Muslimische Bestattungen in Deutschland –
Aktuelle Situation und Herausforderungen

Die Frage muslimischer Bestattungen in Deutschland ist ein wichtiges Thema des gesellschaftlichen Diskurses von Muslim:innen und Nichtmuslim:innen.

Vertreter:innen muslimischer Gemeinschaften und/oder Integrationsbeiräte fordern unter Berufung auf die Religionsfreiheit die Berücksichtigung religiöser Vorschriften bei muslimischen Bestattungen ein. Mitarbeitende kommunaler Friedhofsverwaltungen verweisen ihrerseits auf geltende Regelungen des Landesrechts und der Friedhofssatzungen.

Mehr als 300 Städte und Gemeinden in Deutschland haben mittlerweile muslimische Grabfelder auf ihren Friedhöfen eingerichtet. Das interkulturelle Gespräch will aufzeigen, welche Lösungen zur Umsetzung muslimischer Bestattungen gefunden wurden und welche Fragen oder Herausforderungen nach wie vor bestehen.

 

Kontakt:

Dr. Brigitte M. A. Proksch UAC
E-Mail: brigitte.proksch@pallottiner.org
Tel.: 0043 664 9127914

Prof. Dr. Peter Ramers
E-Mail: pramers@gmx.net
Tel.: 0261 6402 260

Kontakt

Marketing

Katja Schmitt

Vinzenz Pallotti University
Pallottistr. 3, 56179 Vallendar

Tel.: +49 261 6402-353
Fax: +49 261 6402-300
E-Mail marketing@vp-uni.de

Fühlen Sie sich berufen?

Gerne helfen wir Ihnen bei der Entscheidungsfindung und bei offenen Fragen rund um das Studium an der Vinzenz Pallotti University unter Studierendenservice@vp-uni.de.