JProf. Dr. Stefan Laurs

Juniorprofessor für Dogmatik und Fundamentaltheologie

Arbeitsschwerpunkte

Forschung

  • Theologie Walter Kardinal Kaspers
  • Philosophie Charles Taylors
  • Sinn- und Gottesfrage heute
  • Neuzeitl. Säkularisierungsprozess
  • Neuevangelisierung
  • Spiritualität

 

Institut

  • Kardinal Walter Kasper Institut für Theologie, Ökumene und Spiritualität

Vita

Juniorprofessur
SS 2021 Ernennung zum Juniorprofessor für Dogmatik und Fundamentaltheologie

Lehrbeauftragung
SS 2020 Einführung in die Fundamentaltheologie

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Seit 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kardinal Walter Kasper Institut für Theologie, Ökumene und Spiritualität an der PTHV, Vallendar
2014 – 2015 Studentische Hilfskraft am Kardinal Walter Kasper Institut für Theologie, Ökumene und Spiritualität an der PTHV, Vallendar

Studium
2015 – 2019 Promotionsstudium zum Dr. theol. an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar im Fachbereich Fundamentaltheologie/Dogmatik
2009 – 2015 Theologiestudium an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar

Abitur
2008 – 2009 Allgemeine Hochschulreife (2. Bildungsweg)
2007 – 2008 Fachhochschulreife (2. Bildungweg)

Schule und Ausbildung
2004 – 2006 Ausbildung zur Fachkraft für Brief- und Frachtverkehr bei der Deutschen Post AG
2002 – 2003 Zivildienst
1999 – 2002 Ausbildung zum Bürokaufmann
1998 Fachoberschulreife

Publikationen

Monographie

  • Gott in säkularer Zeit. Die Sinnfrage als Gottesfrage in Auseinandersetzung mit Charles Taylor und Walter Kasper (ThIDia 27), Freiburg i. Br. 2020, 417 S.

Herausgeberschaft

  • Gott für die Welt. Festschrift für George Augustin, Freiburg i. Br. 2021 (zusammen mit Ingo Proft und Markus Schulze).

Artikel

  • Lebenssinn in säkularer Gesellschaft. Die Frage nach Sinn, Halt und Orientierung heute, in: Laurs, Stefan; Proft, Ingo; Schulze, Markus: Gott für die Welt. Festschrift für George Augustin, Freiburg i. Br. 2021, 129 – 150.
    Spanisch: El sentido de la vida en una sociedad secularizada: el problema del sentido, soporte y orientación, hoy, in: Kasper, Walter: Dios para el mundo. Libro homenaje a George Augustin, Maliaño 2021, 81 – 106.
  • Eucharistie – Arznei der Unsterblichkeit. Neues Leben in der Spannung von „schon“ und „noch nicht“, in: Augustin, George (Hg.): Eucharistie und Erneuerung. Wege zum missionarischen Aufbruch, Freiburg i. Br. 2021, 97 – 118.
  • Option für eine missionarisch ausgerichtete Pastoral, in: Augustin, George; Eterović , Nikola (Hg.): Mission in säkularer Gesellschaft, Freiburg i. Br. 2020, 270 – 285.
  • Die Erfahrung der Barmherzigkeit Gottes. Zur Aktualität der Botschaft der Hl. Schwester Faustyna, in: Augustin, George (Hg.): Barmherzigkeit leben. Eine Neuentdeckung der christlichen Berufung, Freiburg i. Br. 2016, 224 – 236.
  • Barmherzigkeit Gottes verehren. Modell: Andachtsreihe, in: Augustin, George; Kreidler, Johannes (Hg.): Barmherzigkeit verkünden. Predigtimpulse – Gottesdienstmodelle – Meditationen, Stuttgart 2016, 87 – 98.
  • Die Communio-Ekklesiologie als Grundlage kirchlicher Synodalität. Ekklesiologische Fragmente im Lichte der Theologie Walter Kaspers, in: Revista Litterarius, Santa Maria 2023, 89-105 (spanisch); 105-121 (deutsch) .
    • Als weitere Fassung ebf. in: G. Augustin/S. Laurs/I. Proft (Hg.): Sehnsucht: Gott. Für Walter Kardinal Kasper, Freiburg i. Br. 2023, 126-144.

Rezensionen

  • Rezension zu: George Augustin, George; Graulich, Markus (Hg.), Gelingendes Leben. Wege von Ordenschristen heute, Stuttgart 2015, 224 S., in: Ordenskorrespondenz 57 (2016/1) 119f.

(Stand: Januar 2023)

Vorträge

  • „Gott in säkularer und multioptionaler Zeit“. Geistlicher Vortrag für Priester im Advent am 29. November 2021 in Heinsberg.
  • „Die Communio-Ekklesiologie als Grundlage kirchlicher Synodalität. Ekklesiologische Streiflichter auf ein urchristliches Paradigma“. Online-Symposion der Vinzenz Pallotti University Vallendar in Kooperation mit der pallottinischen Universität Faculdade Palotina in St. Maria, Brasilien (FAPAS), 28. – 29. Juni 2022.
  • „… auf dass sie alle EINS seien (Joh 17,21). Impulse zur geistlichen Ökumene im 21. Jahrhundert“. Vortrag am 6. November 2022 in der EFG Mayen.

(Stand: Januar 2023)

Kontakt

JProf. Dr. Stefan Laurs

Vinzenz Pallotti University
Pallottistr. 3
56179 Vallendar

Tel.: +49 261 6402-605

E-Mail: Stefan.Laurs@vp-uni.de

Gott für die Welt. Festschrift für George Augustin

Gott wirkt mit seiner Gnade unaufhörlich für diese Welt – auch und gerade durch die Kirche, die er aufgerichtet hat als Zeichen seiner Gegenwart unter den Völkern. Überlegungen im Vorfeld des Glaubens – etwa zum Menschen als Gottsucher, zu seinen moralischen Problemen und ästhetischen Erfahrungen, wollen neue Zugänge zum Verständnis von Christus und Kirche eröffnen. Streiflichter auf Politik und Wirtschaft, Mission und Ökumene bieten vielfältige Zugänge im Kontext moderner Glaubenserfahrung und dessen Vermittlung. Die zweibändige Festgabe zum 65. Geburtstag von Prof. P. Dr. George Augustin SAC versammelt dazu Beiträge international bekannter Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft, Kirche und Theologie, die das Thema „Gott für die Welt“ aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. So entsteht eine facettenreiche Gesamtkomposition, die persönliche Glaubenszeugnisse ebenso wie wertvolle Impulse für eine Verlebendigung des persönlichen und gemeinschaftlichen Glaubenslebens zu geben vermag.

Stefan Laurs, Ingo Proft, Markus Schulze
Gott für die Welt. Festschrift für George Augustin
Verlag Herder, Freiburg i. Br. 2021
992 Seiten
ISBN: 978-3-451-39056-2

Dios para el mundo. Libro homenaje a George Augustin

Festschrift für George Augustin in Spanisch. Esta obra colaborativa, publicada con motivo del 65.º cumpleaños del Prof. Dr. George Augustin, SAC, reúne contribuciones de autores que desde diferentes perspectivas proporcionan valiosos impulsos para una revitalización de la experiencia personal y comunitaria de la fe.En el centro se encuentra el hecho de que Dios está incesantemente presente en este mundo a través de su gracia. Las reflexiones en torno a la evangelización como futuro del ser humano, la belleza como vía privilegiada de acceso a Dios, los sacramentos como condensación de la presencia de Dios, la búsqueda del sentido de la vida, la libertad de conciencia y la ética de la responsabilidad, arrojan luz sobre cuestiones de primera importancia para el presente y el futuro de la humanidad.

Walter Kasper
Dios para el mundo. libro homenaje a George Augustin
ISBN: 978-84-293-3040-3

Gott in säkularer Zeit

Die Sinnfrage ist eine bleibend existentielle Frage des Menschen. Sie wird dringend aktuell in einer Zeit zunehmender Säkularisierung und Multioptionalität. In Auseinandersetzung mit dem kanadischen Sozialphilosophen Charles Taylor und dem Theolo-gen, Bischof und Kardinal Walter Kasper analysiert der Autor den neuzeitlichen Säkularisierungs-prozess und widmet sich insbe-sondere der damit verbundenen Frage des Menschen nach Sinn. Dabei wird ersichtlich, dass nur in Gott, der Liebe ist, der Mensch universalen Sinn und die Erfüllung seines Lebens findet.

Stefan Laurs
Gott in säkularer Zeit
Herder Verlag, Freiburg i. Br. 2020
424 Seiten
ISBN: 978-3-451-38727-2

Fühlen Sie sich berufen?

Gerne helfen wir Ihnen bei der Entscheidungsfindung und bei offenen Fragen rund um das Studium an der Vinzenz Pallotti University unter Studierendenservice@vp-uni.de.