Aktuelle Abschlussarbeiten am Ethik-Institut

Magister

Pauline Adams

Trier

„Künstliche Intelligenz – eine sozialethische Herausforderung. Impulse für einen verantwortlichen Umgang.“

Patrick Baum

Trier

„Künstliche Intelligenz in der Medizin“

Master

Bachelor

Sebastian Cosic

Trier

„Gerechtigkeit in der Schule: Eine Analyse von Leistungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in der Schule aus sozialethischer Sicht.“

Lizenziat

Promotion / PhD

Stefan Popko

Vallendar

„Management und Führung, Wirtschafts- und Organisationspsychologie eine ethische Betrachtung in konfessionellen Einrichtungen“ (Arbeitstitel)

Kristiana Schwarz

Trier

Servant Leadership (Arbeitsschwerpunkt)

Julia Grün

Vallendar

„Wert(e)orientierte Unternehmensführung. ESG in konfessionellen Unternehmen“

Henry Onyekachukwu Chiafor

Vallendar

„Fraternity and Social Friendship: Approach towards the Promotion of Peace in the Nigerian Context of Ethnic and Religious Crisis“ 

Tom Mölders

Trier

„Corporate Social Responsibility im katholischen Krankenhaus“

Silvester Emeruva

Vallendar

„Human dignity and fundamental human rights of terrorism-displaced persons in Nigeria: an appraisal of the moral consequences of homelessness.”

Abbe Patrick Bonzi

Vallendar

„Wirtschaft und Ethik – Wirtschaftsethik im Geiste der Sozialenzyklika „Fratelli tutti“

Isabella Spangenberger

Vallendar

„Hate Speech Online – Violation of women`s dignity and socio-political consequences in social networks“

Silke Doppelfeld

Vallendar

„Herzensbildung in der Pflege“ (Arbeitstitel)

Pascal Rambaud

Trier

„Katholische Meilensteine für das Human Recource Management“  (Arbeitstitel)

Habilitation

Dr. Carmen Breuckmann-Giertz

Vallendar

„Akademisierung hospizlicher Angebote“ (Arbeitstitel)

Abgeschlossene Abschlussarbeiten am Ethik-Institut

Magister

Jessica Correll

Vallendar

„,Tröstet, tröstet mein Volk‘ (Jes 40,1). Sterbe- und Trauerkultur im sozio-kulturellen Vergleich“

Kristiana Schwarz

Vallendar

„Nutzenmaximierung – (K)ein ethisches Handlungsregulativ?!. Impulse für eine Ethik der Nachhaligkeit im Geiste von Laudato si und Fratelli tutti“
-abgeschlossen-

Elisabeth Pick

Trier

„Hospize zur Zeit von Covid-19. Eine Sozialethische Analyse zwischen Individual- und Gemeinwohl“
-abgeschlossen-

Teresa Seibeld

Trier

„Seelsorge an den Grenzen des Lebens – Elemente einer Seelsorgetheorie, begründet an der Parallelität von Geburt und Sterben.“
-abgeschlossen-

Carina Adams

Trier

„Der Paulinus von 1933. Eine katholische Zeitung an der Wende zum Nationalsozialismus“
-abgeschlossen-

Tom Mölders

Trier

„Renditeorientierung und Nachhaltigkeit. Zur Frage der Wirtschaftlichkeit in konfessionellen Krankenhäusern. Eine Sozialethische Analyse.“
-abgeschlossen-

Louisa Kappes

Trier

„Millenium und Sustainable Development Goals im Dialog mit Laudato Si – eine kritische Reflexion aus sozialethischer Sicht“
-abgeschlossen-

Master

Benedikt Lehmann

Trier

„Die Krankenbücher der Barmherzigen Brüder von Maria Hilf im Spiegel der Caritas- und Pflegegeschichte des 19. Jahrhunderts (1850-1900)“
-abgeschlossen-

Bachelor

Lisa-Marie Blank

Trier

„Die Soziale Frage 2.0 – Eine Relecture von Rerum Novarum“
-abgeschlossen-

Lizenziat

Abbe Patrick Bonzi

Vallendar

„Die ökologischen Probleme in Burkina Faso (Westafrika) im Lichte der Umweltethik. Herausforderungen für eine ganzheitliche Entwicklung des Menschen“
– abgeschlossen-

Silvester Emeruva

Vallendar

„Terrorism and Violation of Human Dignity in North-East Nigeria. A Moral Concern for Students.“
-abgeschlossen-

Promotion / PhD

Janik Jung

Trier

„Anspruch christlicher Anthropologie in christlich-caritativen Einrichtungen“

Habilitation

Fühlen Sie sich berufen?

Gerne helfen wir Ihnen bei der Entscheidungsfindung und bei offenen Fragen rund um das Studium an der Vinzenz Pallotti University unter Studierendenservice@vp-uni.de.